Hochrain Grüner Veltliner Weingut Waltner Wagram - Sonderabfüllung!! für TK-Weinhandel
Die Lage Hochrain liegt im Norden von Engelmannsbrunn und blickt von einem Südhang direkt auf den nahe gelegenen Ort. Die Bodenarten hier sind sehr unterschiedlich. Es herrschen Löss- und Schwarzerdeböden vor, die teilweise mit etwas Sand durchzogen sind.
Der Wagramer Veltliner
Aromen von reifen Bananen und gelben Äpfel verführen im Duft; am Gaumen knackige Würzigkeit, die ein zweites Glas herausfordert, ein klassischer leichter Lössbodenveltliner;


Speisenempfehlung:
•zu Frischkäse;
•zu leichten Salaten je nach Saison;
•zu Brotaufstrichen;
•zu Hühner- oder Putenfleisch;

empfohlene Serviertemperatur:7°C

Chardonnay Weingut Waltner Wagram
NEU im Hause Waltner
Frische Äpfel und viel Würze in der Nase, sehr sortentypisch;
am Gaumen Ananas und Nussanklänge, schönen Frucht-Säure-Spiel;

Speisenempfehlung:

•zu geschmortem Kaninchenfleisch;
•zu Fischgerichten mit kräftigen Saucen;

empfohlene Serviertemperatur: 9°C

Riesling Weingut Waltner Wagram
Lebendigkeit, die alle Sinne anregt
klare Steinobstnase, Marillenfrucht, saftige Stilistik;
der fruchtige, animierende Abgang verlangt nach mehr;
Speisenempfehlung:

•als Aperitiv;
•zu Frischkäse;
•zu Salaten je nach Saison;
•zu gebratenem oder gegrilltem Hühner- oder Putenfleisch;

empfohlene Serviertemperatur: 8°C

Grüvaner Weingut Waltner Wagram
Zwei Rebsorten ergeben zwei Weine - sowohl einen Jungwein, als auch einen leichten Sommerwein.
Maracuja und gelber Apfel im Duft, am Gaumen ein irrsinniges Trinkvergnügen, der Abgang ist animierend;

Sorten: 50% Grüner Veltliner & 50% Rivaner

Speisenempfehlung:
•zu leichten Salaten je nach Saison;
•zu kalten Vorspeisen;
•zu Brotaufstrichen;

empfohlene Serviertemperatur: 7°C

Steinberz Grüner Veltliner Weingut Waltner Wagram
Die Lage Steinberz ist eine der höchsten Lagen in Gösing am Wagram. Der Hang ist südlich zur Sonne ausgerichtet und wurde als Standort dieses Veltliner-Weingartens gewählt, da er sich ideal eignet, um solch würzige, mittelkräftige Weine dieser Sorte zu produzieren. Der Lagenname Steinberz leitet sich vom hohen Schotteranteil im Boden ab.

Der mineralische Veltliner
Fruchtbetonte Komponenten nach Birne und Südfrüchten paaren sich mit feiner Veltlinerwürze; der Abgang widerspiegelt die prickelnden Mineralität der Lage;

Sorte: Grüner Veltliner

Speisenempfehlung:
•zu Hartkäse;
•zu geräuchertem, kalten Fleisch;
•zu jeglichen Fischgerichten;

empfohlene Serviertemperatur: 8°C

Gelber Muskateller Weingut Waltner Wagram
Frucht pur
In der Nase feine traubige Note, zart nach Holunderblüten; sehr harmonisch mit
viel Frucht im Abgang; perfekter Aperitif!

Speisenempfehlung:
•zu Frischkäse;
•zu leichten Salaten je nach Saison;
•zu Brotaufstrichen;
•zu Hühner- oder Putenfleisch;
•zu Fischgerichten mit kräftigen Saucen;

empfohlene Serviertemperatur: 8°C

Wachtberg Grüner Veltliner Kremstal DAC Reserve
Weinbeschreibung: Ein trockener Qualitätswein aus Trauben hoher Reife (21° KMW), kräftig, körperreich, vollmundig; sehr typisches Bouquet eines schön entwickelten Grünen Veltliners: einerseits noch verhaltene Würze-Aromen, andererseits mit mächtiger Statur und Anklängen an Honig und Tabak; geschmeidige, feine Säure, langes Finale.

Trinkzeitpunkt: Wein mit hohem Lagerpotenzial; wird seine volle Kraft erst in 1 - 2 Jahren entfalten und bei idealen Lagerbedingungen noch weiter zulegen, mühelos auch 5 – 10 Jahre.

Serviertemperatur: 11 - 13 °C

Speisenempfehlung: Speisenempfehlung Ein Allrounder, der eine Vielzahl von Gerichten gut begleiten wird, beginnend bei hellem Fleisch (Kalb, Huhn, Kaninchen) über alles Gebackene (Schnitzl, Backhendl, gebackene Pilze) bis hin zu zahlreichen kalten Vorgerichten.

Pfaffenberg Riesling Kremstal DAC Reserve
Weinbeschreibung: Der Wein gedeiht auf steilen Urgesteinsterrassen mit über 25 % Hangneigung; glänzendes Goldgelb, facettenreiche Fruchtanklänge an Pfirsiche und Marillen; bleibt am Gaumen ausgiebig und kompakt, mit gut balancierter Säurestruktur; elegant, voller Finesse und mit langem Abgang; ein Klassiker, der sein Potenzial erst andeutet.

Trinkzeitpunkt: Wird in den nächsten zwei, drei Jahren noch zulegen; der Reife-Horizont liegt zweifellos im Bereich von Jahrzehnten.

Serviertemperatur: 11 - 13 °C

Speisenempfehlung: Fabelhafter Begleiter von gegrilltem oder gebratenem Fisch, passt außerdem zu einer Vielzahl von kalten Vorspeisen, zu Meeresfrüchten, zu hellem Gemüse sowie zu Fischgerichten auf Basis roher, marinierter Speisen (Sushi, Sashimi, etc.); Tipp: versuchen Sie ihn einmal zum Tafelspitz mit den klassischen Beilagen!